Über mich

Hallo, mein Name ist Daniela Gesell.
Ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meinen beiden Hunden Lotte und Findus in Heimbach-Hasenfeld.
Ein Leben ohne Hund kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Meistens sind wir mit den beiden in der Natur unterwegs und auch im Urlaub sind die zwei immer und überall dabei.
Hauptberuflich bin ich in der Softwareentwicklung tätig, nebenbei habe ich meine große Leidenschaft "Hunde" zum Beruf gemacht. Das ging natürlich nicht von heute auf morgen, sondern hat sich insgesamt über acht Jahren entwickelt.

Zunächst habe ich ehrenamtlich in einem Tierschutzprojekt gearbeitet. Hier wurden Hunde aus Rumänien aufgenommen und auf das Leben in einer Familie in Deutschland vorbereitet. Die meisten dieser Hunde waren Angsthunde teilweise auch schwer traumatisiert. So war es nicht ungewöhnlich, dass wir mehrere Monate mit den Hunden gearbeitet haben, bis diese Hunde in ein neues Zuhause vermittelt werden konnten. Hier kommt auch Findus her, der mittlerweile nur noch sehr selten vermuten lässt, dass er einmal so ängstlich war. Natürlich ist es nicht alleine mein Verdienst, dass Findus seine Ängste abgelegt hat, Lotte war dabei eine riesige Unterstützung.

Später habe ich mich im Hundesportverein als Übungsgruppenleiterin engagiert, wo ich auch heute noch aktiv bin. Während dieser Zeit habe ich gemerkt, dass es etwas ganz anderes ist, selbst einen Hund zu trainieren oder einen anderen Menschen dazu anzuleiten. Dies hat mich dazu bewegt eine Ausbildung zu absolvieren und damit nicht nur mein Wissen rund um den Hund weiter zu vertiefen sondern auch didaktische Methoden zur Wissensvermittlung zu erlernen. Mit dem Abschluss darf ich mich zertifizierte Hundepsychologin nennen. Um auch als gewerbliche Hundetrainerin arbeiten zu dürfen, habe ich mir die Sachkunde beim Veterinäramt Kreis Düren anerkennen lassen.
Mir ist es wichtig, dass Du in meinem Angebot neben den praktischen Übungen auch das notwendige theoretische Wissen vermittelt bekommst. Nur so ist es Dir möglich, in Situationen, die nicht explizit trainiert wurden korrekt zu handeln. Dabei muss Theorie gar nicht mit komplizierten Fachbegriffen vollgestopft sein und sie kann auch richtig Spaß machen. Versprochen!
Mein Ansatz basiert auf Fairness und Respekt gegenüber unseren geliebten Vierbeinern, um ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, sodass Mensch und Hund zu einem echten Team zusammenwachsen.

Wie bin ich zu meinem Namen gekommen?
Das Sternbild Großer Hund, fachsprachlich auch Canis Major genannt, liegt südlich des Himmelsäquators. Im Winter ist das Sternbild, von Mitteleuropa aus, tief am südlichen Horizont sichtbar. Die einzelnen Sterne dieses Sternbildes tragen den Namen Canis Majoris jeweils mit einem vorangestellten griechischen Buchstaben. Der hellste Stern dieses Sternbilds ist Alpha Canis Majoris und obwohl die meisten denken, dass der Nordstern der hellste Stern sei, ist tatsächlich Alpha Canis Majoris der hellste Stern an unserem Nachthimmel.
Ich glaube, dass jeder Hund ein solch helles leuchten in sich trägt, es muss nur entdeckt werden, so wie jeder Stern in unserer Galaxie.